Unser KlimaFreitag im Februar hatte den #KlimavorsaetzeLokal und das Thema hieß: „Kleinmachnow hat ambitionierte Klimapläne. Wie werden sie umgesetzt?“ Nach Eiks Begrüßungssong ging es erstmal um den letzten KlimaFreitag, bei dem wir nach Lützerath gefahren sind. Catherine und Axel berichteten von den vielen Teilnehmern, vom Matsch, von den Blicken an der Abbruchkante, vom zum Teil„20. KlimaFreitag vom 10. März 2023:“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Blog zum 19. KlimaFreitag in Lützerath
Unser KlimaFreitag im Januar fand nicht auf dem Rathausmarkt statt, wir sind abendsin Richtung Lützerath aufgebrochen, um an der Demo am Sonnabend teilzunehmen.Nachts am Alexanderplatz ging es los, es gab so viele Anmeldungen, dass gar keine Bussemehr zur Verfügung standen, also „nur“ 9 Busse aus Berlin, die dann morgens irgendwo ingroßer Nähe von Keyenberg hielten.„Blog zum 19. KlimaFreitag in Lützerath“ weiterlesen
18. KlimaFreitag am 9.12.22
Unter dem #Klimagerechtigkeit hatten wir unser Thema : Highway zur Klimahölle – übernommen von einer Formulierung von Antonio Guiterres, dem UNO-Generalsekretär, wie er sie bei der Klimakonferenz in Ägypten benutzt hat.Es war bitterkalt, aber das hinderte uns nicht, auf dem Rathausmarkt für mehr Klimaschutz einzutreten. Eik mit seinem Begrüßungssong gehört jetzt zum ständigen Programm und„18. KlimaFreitag am 9.12.22“ weiterlesen
17.KlimaFreitag
#Klimapotpourri Unser 17. KlimaFreitag hatte den #Klimapotpourri und das Thema: Wege aus der Klimakrise. Zu Beginn wieder Eik mit seinem Begrüßungssong: „KlimaFreitag auf dem Rathausmarkt“! Und danach kamen Laura und Johanna von „basicsunverpackt“ mit ihrem Wagen, auf dem alles unverpackt zu kaufen ist. Sie erzählten, wie sie an ihrer Waldorf-Schule gleich um die Ecke die„17.KlimaFreitag“ weiterlesen
#KauftWärmflaschen
16.KlimaFreitag Unser 16. Klimafreitag hatte den #KauftWärmflaschen und als Thema die Energiekrise. Wie immer zu Beginn unser Begrüßungssong „KlimaFreitag auf dem Rathausmarkt“ , dieses Mal von Conny präsentiert. Danach kam Laura von den Fridays4Future aus Stahnsdorf, gut informiert über die Probleme und die Diskussion über AKWs. Was wenige wissen: das viel gelobte Frankreich – geringere„#KauftWärmflaschen“ weiterlesen
15.KlimaFreitag
Unser 15.KlimaFreitag fand unter #Klimaschutz-lokal statt. Wir hatten ein abwechslungsreiches Programm: Es begann mit dem Eröffnungssong von Eik und Axel … … und ging weiter mit Laura, die über die LNG-Terminals berichtete. Es folgte wieder ein kleiner Sketch, der diesmal über die EU-Taxonomie ging, der sensationell von Axel als Gerda, Conny als Gisela und Lucie„15.KlimaFreitag“ weiterlesen
14.KlimaFreitag
Unser 13. KlimaFreitag musste wegen Krankheit der Redner leider ausfallen, aber jetzt kommt der Blog zu unserem 14. KlimaFreitag: Unser 14. KlimaFreitag am 13.5.22 unter #EnergieImZeichenDesWandels fand gemeinsam mit einer Aktion der lokalen Agenda 21 statt, bei der alte Lampen, Duschköpfe und Heizungsventile in energieschonende LED-Lampen etc. umgetauscht werden konnten. Wir hatten die Idee mit„14.KlimaFreitag“ weiterlesen
12. KlimaFreitag
#StandWithUkraine Friedensdemo statt KlimaFreitag: Unseren letzten Klimafreitag haben wir ganz anders gestaltet. Wegen des Kriegs in der Ukraine beschlossen wir, das zum Thema zu machen. Die Schicksale der Menschen, die in der Ukraine sind und entweder kämpfen oder in Angst vor Putins Bomben ausharren müssen und auch die Schicksale der Menschen, der Frauen und Kinder„12. KlimaFreitag“ weiterlesen
11. KlimaFreitag
#PhotovoltaikAufsRathaus haben wir noch einmal als Thema ausgewählt, um dem Bürgermeister zu signalisieren, dass wir von der Gemeinde erwarten, ihr bereits vor langem gegebenes Versprechen umzusetzen, Photovoltaik aufs Rathaus zu bringen. Bisher ist nicht erkennbar, dass es hier irgendwie voran geht. Es wird Zeit, dass die gewählten Vertreter der Gemeinde auch endlich aktiv die gegebenen„11. KlimaFreitag“ weiterlesen
Unser 10. KlimaFreitag
Unser 10. KlimaFreitag war wieder eine Mahnwache, weil Omikron die Corona-Zahlen so hoch schießen ließ, dass wir eine Versammlung mit vielen Teilnehmer:innen und Gesang, Reden und Diskussionen nicht durchführen wollten. Unser Thema war: #PhotovoltaikAufsRathaus! Das ist wirklich eine Unmöglichkeit: Seit über 10 Jahren gibt es Pläne dafür, dass eine PV-Anlage aufs Rathausdach kommen soll, aber„Unser 10. KlimaFreitag“ weiterlesen