Unser 15.KlimaFreitag fand unter #Klimaschutz-lokal statt. Wir hatten ein abwechslungsreiches Programm:
Es begann mit dem Eröffnungssong von Eik und Axel …
Eik und Axel singen den Klimaschutz-Begrüßungssong.
… und ging weiter mit Laura, die über die LNG-Terminals berichtete.
Laura von der GrünenJugend berichtet über LNG-Terminals
Die Zuschauer …… hören gebannt zu.
Es folgte wieder ein kleiner Sketch, der diesmal über die EU-Taxonomie ging, der sensationell von Axel als Gerda, Conny als Gisela und Lucie als Kellnerin dargeboten wurde.
Gerda kommt ins Café und beginnt über die EU-Taxonomie zu philosophieren.
Gisela ist auf dem Weg, Garda zu treffen.
Gerda und Gisela unterhalten sich und stellen fest, dass die neue EU-Taxonomie eine Irreführung ist, denn Strom aus Kohle und Atomkraft sind keine nachhaltigen, grüne Energien!
Diese Erkenntnis teilen sie mit der Kellnerin.
Gerda, Gisela und die Kellnerin stoßen auf mehr Klimaschutz an!
Simon berichtete vom Lenkungskreis Klimaschutz, der von der Gemeinde Kleinmachnow eingeführt wurde und Klimaneutralität bis 2035 bringen soll.
Karin kündigt Simon vom Lenkungskreis Klimaschutz an.Simon berichtet über den Lenkungskreis Klimaschutz, der in Kleinmachnow.schnelle Klimaneutralität bringen soll.
Unser Schlussredner war Jens Klocksin vom BUND Brandenburg, der als unser „Lokal Hero“ von ein paar Brennpunkten in Kleinmachnow und Potsdam-Mittelmark berichtete.
Jens Klocksin vom BUND berichtet als unser „Lokal Hero“ über einige Brennpunkte in Kleinmachnow und Potsdam-Mittelmark.
Den Klimaschutz-Abschlusssong sang wieder Eik mit Axel und allen Zuschauern.
Eik und Axel singen den Klimaschutz-Abschlusssong „Don`t worry, be happy“ und alle singen mit!Axel dankt allen beteiligten und schließt den KlimaFreitag ab.