#Klimapotpourri
Unser 17. KlimaFreitag hatte den #Klimapotpourri und das Thema: Wege aus der Klimakrise.
Zu Beginn wieder Eik mit seinem Begrüßungssong: „KlimaFreitag auf dem Rathausmarkt“!

Und danach kamen Laura und Johanna von „basicsunverpackt“ mit ihrem Wagen, auf dem alles unverpackt zu kaufen ist. Sie erzählten, wie sie an ihrer Waldorf-Schule gleich um die Ecke die Idee dazu hatten und das seit über einem Jahr praktisch durchführen.


Darauf folgte ein Sketch – wieder war der geschwätzige Herr Mackepeter von der Lobbyfirma : „modern energy“ dabei und erklärte seiner Sekretärin Frau Schmurks und vor allem den Zuhörern, wie der Lobbyismus funktioniert: Dieses Mal am Beispiel von RWE und deren Deal mit dem Land Nordrhein-Westfalen. Sein Fazit: Konzerne müssen Gewinne machen und für die Folgen ihrer Umweltschäden soll gefälligst der Staat bezahlen. Zum Glück deckte Greenpeace die Sache auf!



Anna vom VCD Brandenburg kam als nächste dran, sie konnte sehr sachkundig davon berichten, wie es um die Verkehrswende in Brandenburg steht und dass es nicht einfach mit dem Sammeln von Unterschriften getan ist: Jetzt muss man in mühsamen Verhandlungen mit der Brandenburger Regierung und Verwaltung aushandeln, was als Nächstes zu tun ist.

Als letzter Beitrag kam das Thema „Cradle to Cradle“. Lisa von dieser Inititiative konnte wegen Corona leider nicht kommen, aber ihr Redebeitrag wurde vorgelesen und man bekam einen guten Eindruck von einer für viele auf dem Rathausmarkt neuen Idee und Produktionsweise einer Kreislaufwirtschaft. Produkte herstellen, die zu 100% wieder verwertet werden können! Sogar beim Konzert der Toten Hosen jetzt auf dem Tempelhofer Flugfeld wurde das ausprobiert.

Beim Schlusslied durften und sollten alle wieder mitsingen: Don ́t worry, be happy!

Übrigens jetzt eine Daueraktion: Parallel fand der Umtausch in LED-Leuchten von der lokalen Agenda 21 statt. Schön, dass da immer Leute kommen, aber hören die beim KlimaFreitag zu?

Da müssen wir noch daran arbeiten – wahrscheinlich wäre es am besten, diese Umtauschaktion nicht am Rand stattfinden zu lassen, sondern mitten auf unserer Bühne und alle Teilnehmenden mit Namen vorzustellen.









🤫… Wahrscheinlich kommen sie dann nie wieder! 😉